tiermaerchen

shaibu, Tiermärchen

Tingtinga - Hinter diesem Namen verbergen  sich verwunschene, phantasieanregende Bilder, die Kultur und Gefühle Afrikas vermitteln. Edward Saidi Tingatinga gab der Schule ihren Namen. 1937 im Süden Tansanias geboren, schließt sich der Maler früh einer Gruppe von Makondeschnitzern in der Nähe von Dar es Salaam an.

Nach der Unabhängigkeit Tansanias im Jahr 1961 beginnt Tingatinga mit einfachsten Mitteln unter dem Einfluß der Kunst aus Zaire seinen eigenen Stil zu entwickeln. Er malt ohne Unterzeichnung mit einem Minimum an Details. 

Der Mangel an Material zwingt ihn sich auf die Farben Grün, Schwarz und Weiß zu beschränken, seine Motive sind die gesamte Bildfläche füllende Tiere und Vögel. Immer sind sie im Profil, mit allen vier Füßen und dem Betrachter zugewandten Blick wiedergegeben.

Hinter jedem dieser Bilder verbirgt sich eine Geschichte, vielleicht ein afrikanisches Tiermärchen, ihre Botschaft drückt Wünsche und Gefühle der Menschen aus. 

Rasch bildet sich eine Anhängerschaft um Tingatinga, der wie seine Schüler nebenberuflich malt. Nach seinem tragischen Tod formiert sich eine neue Gruppe, die den Stil weiterentwickelt, doch die Ikonographie beibehält: So tauchen Vögel als Symbol der Harmonie fast in jedem Bild auf. 

Die Gemälde vermitteln afrikanische Kultur und sind bis heute unberührt von  westlichen Einflüssen. In Europa noch weitgehend unbekannt, erfreut sich diese Kunst in Japan besonders großer Beliebtheit. Eine kleine Kolonie auf Sansibar führt diese Kunst in einem Hinterhof der Gizenga Street in Stone Town fort.

 

 

 

 

baum der eule 60x60,250.-

akili, citta mit jungem,  61x60 400.-

hassani, zebra - verkauft

kondo, der kleine elefant - verkauft

die neugierigen vögel, 58x58l 200.-

nakoko, nashorn auf abwegen 44x38, 250.-

raisy, die stolzen schoenen - verkauft

raiabu, lebensbaum - verkauft

rashidi, citta - verkauft

jaruph, paradies der tiere, 49x46, 400.-

zuberi, der lächelnde gepard - verkauft

mrahima, der vogelbaum, 46x45, 200.-

nachuly, die eule, die huehner und die anderen, 117x86, 750.-

asala, der hahn im korb, 45x45, 150.-

millo, geschichten der echse - verkauft